Ue | Ua |
---|---|
0 Volt | ≈5 Volt |
5 Volt | ≈0 Volt |
E | A |
---|---|
"0" | "1" |
"1" | "0" |
E | T1 | T2 | A |
---|---|---|---|
"0" | sperrt | leitet | "1" |
"1" | leitet | sperrt | "0" |
A = E1 OR E2
Das Ausgangssignal A ist also genau dann gleich 1, wenn mindestens einer der Eingänge E1 oder E2 gleich 1 ist. |
A = E1 AND E2
Das Ausgangssignal A ist also genau dann gleich 1, wenn sowohl E1 als auch E2 gleich 1 sind. |
E1 | E2 | T1 | T3 | T2 | T4 | A |
---|---|---|---|---|---|---|
0 | 0 | leitet | sperrt | leitet | sperrt | 1 |
1 | 0 | sperrt | leitet | leitet | sperrt | 1 |
0 | 1 | leitet | sperrt | sperrt | leitet | 1 |
1 | 1 | sperrt | leitet | sperrt | leitet | 0 |
E1 | E2 | A |
---|---|---|
0 | 0 | 1 |
1 | 0 | 0 |
0 | 1 | 0 |
1 | 1 | 0 |
NOT | AND | OR | NAND | NOR | XOR | |
---|---|---|---|---|---|---|
DIN 40700 (1963) |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
IEC 60617-12 (1997) |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
aus E1 NAND E2 = NOT (E1 AND E2) folgt:Versuchen Sie mal, die beiden vorstehenden Zeilen genau zu verstehen; wenn Sie das geschafft haben, dann müssen Sie auch selbst auf die obengenannte "gute Idee" kommen!
NOT (E1 NAND E2) = NOT (NOT (E1 AND E2)) = E1 AND E2
|
|